ich dachte die ganze zeit, dass die marke cab aus den staaten oder gb kommt. aber dann hab ich mich grad gefragt als ich die werbung grad im fernsehen gesehen hab, dass das nicht grade wirtschaftlich für ausländische produkte ist die werbung so zu präsentieren.
und so kommen wir uns zum letzendlich wichtigen punkt; alles was aus gb kommt ist hip, stylo, cool. das dachten sich dann auch die werber....
also bin ich auf die cab-seite gesurft und hab mal im impressum geschaut.
und dort steht: krombacher...
57223 Kreuztal-Krombach
ach nee....
hat das zeug eigentlich schon mal irgendwer getrunken?
electro_cute - 28. Nov, 21:19
electro_cute - 28. Nov, 21:06
Eigenzeit von Helga Nowotny ist ein sehr empfehlenswertes Buch. Es steht schon einige Jahre in meinem Bücherschrank und manchmal hole ich es hervor und blätter darin.
Sprache: Deutsch
Broschiert - 172 Seiten - Suhrkamp
Erscheinungsdatum: Februar 1993
ISBN: 3518286528
"Zeit ist ein ewiges Rätsel. Wir kommen nicht 'hinter' sie, jedes Nachdenken über Zeit geschieht in der Zeit. Jedoch lassen sich dennoch Erkenntnisse über Zeit gewinnen: Zeit, sogar die physikalische, ist relativ. Dies gilt erst recht für die 'soziale Zeit': seit ungefähr dem 18. Jahrhundert begann die Zeit der Individuen, sich zu verändern: sie wurde synchronisiert in den neu entstandenen Kooperationabläufen der Manufakturen und Fabriken; der Lebenslauf gewann an Form in Sinne der Dreiteilung von Ausbildung-, Erwerbs- und Ruhestandsphase; der Alltag wurde eingeteilt in festgelegte Arbeits- und Freizeiten. Soziale Zeit ist also alles andere als eine selbstverständliche, vorgegebene Größe, sondern eine moderne Errungenschaft, ein modernes Erfordernis - ein modernes Korsett.
In diesem Buch untersucht H. Nowotny die qualitativen Veränderungen in der Zeitwahrnehmung, im Zeitempfinden und in der gesellschaftlichen wie individuellen Strukturierung von Zeit. Dabei geht es ihr vor allem um die Herausbildung einer subjektiven Zeit, der 'Eigenzeit', einer spezifischen Ich-Zeit-Perspektive, die zwischen Eigen- und Fremdzeit unterscheiden kann, und den spezifischen Problemen, die diese Verzeitlichung mit sich bringt - etwa durch das Heraustreten der Frauen aus der 'Privatzeit' der Familie, aber auch hinsichtlich vieler weiterer zeitökonomischer und zeitploitischer Aspekte.
Ein Buch, das sowohl eine aktuelle 'Gegenwartsdiagnose' (im doppelten Wortsinn) als auch Anstöße zur individuellen Selbstreflexion bietet."
electro_cute - 28. Nov, 15:52
der neue Jaguar XK....
ob das mal gut geht.....?!
Die Briten haben es nun mal nicht leicht mit ihren Wagen.
Dafür haben sie nun endlich ein Gesetz, dass ihnen erlaubt auch nachts über den Schmerz ihrer schlechten Wagen einen Becher zu trinken.
Das passt auch hervorragend zu dem nächsten Gesetzesentwurf in den Pubs nicht mehr zu rauchen.
Wer wäre schon noch ausgegangen wenn die Briten weder rauchen noch saufen dürfen. Dann könnten die ihren Ghettoblaster auch zu Oma karren.

electro_cute - 28. Nov, 15:34
seit gestern rauche ich wieder.
electro_cute - 28. Nov, 13:51
ab und zu hege ich doch hoffnung auf kommende powerbooks namens g5. sie sollen nur nicht intel oder centrel-powerbook heißen. von mir aus könnte der name powerbook cinq oder pb epsilon sein. solange sie ihn wirklich nur mal herausbringen würden.
es heißt ja auch, dass es vom destop g4 zum powerbook immerhin auch 2 jahre gedauert hat. aber die sind längst um....
es gibt sogar gerüchte versteckte nachrichten über g5 powerbooks im quelltext des systems zu finden.
was ich mir von einem g5 erwarte? jede menge mehr rechenleistung, mehr portable gb, mehr ram, mehr herz, neues design, leiserer lüfter.
ich liebe mein pb g4. und bis zu dem heutigen tag seitdem ich es gekauft habe ist für mich kein nennenswerter verlust entstanden. die powerbooks haben somit ihre aufrüstung innerhalb der letzten 2/3 jahre nicht grade verbessert.
um so mehr sollte es doch zu hoffen geben?
vielleicht gibt es einfach ein nano-1mm-sensationsbreite-projekt weniger und dafür nächsten frühjahr einen hübschen kleinen schnuckeligen g5 zum mitnehmen und liebhaben.
edit: mein bruder, der held aller informationssysteme und verursacher meiner computerabhängigkeit (die computersucht, die heute für die kids quasi normalität geworden ist. früher war das wirklich etwas besonderes computerabhängig zu sein. wir hatten einen atari und ich hab mich dann neben meinen bruder gesetzt und er hat mir alles erklärt. von programmieren bis zu spielen. da gab es damals superspiele...mit so einem helikopter zb. menschen retten....wo ist nur die gute alte zeit hin?).
auf jeden fall hat er mir grad wieder geheime informationen zugesandt....g5 rechner benötigen soviel strom, dass die prozessoren in den kleinen süßen pb`s zu heiß werden würden. und 2 g4-proz würde der markt nicht überleben da die pc`s viel größere leistung dadurch hätten. apple kann es sich aber nicht leisten die powerbooks aufzugeben. deswegen wohl die flucht nach vorn zu intel86.
electro_cute - 28. Nov, 13:15
Gmunk ist seit Jahren immer noch der
Wahnsinn.
electro_cute - 27. Nov, 19:16

Jede menge
INSPIRATION
electro_cute - 27. Nov, 18:58

singt sie.
Pipilotti Rist. Nicht in diesem
Werk. Mein Liebstes auf der CD immer noch der Song "Wicked Games" den sie mit ihrem Mann/Freund gemeinsam singt. So schön schief. Manchmal.
electro_cute - 27. Nov, 15:55
Für die Ausdehnung des Sommerlochs.
Es gibt ein Leben nach der Arbeit.
Von
Müßgigangstern und ihren Manifesten.
electro_cute - 27. Nov, 15:45

Zu sehen ist hier auch keine Kaffeewerbung bei der der letzte gierige Tropfen Kaffee aus der Kanne in die Oma-Tasse tropft.
Hier wird mit Farbe gespielt. Professionell, hübsch und gut. Sieht als wie kleine Skulpturen.
electro_cute - 27. Nov, 15:32

Ich glaub
die meinen das wirklich ernst....
electro_cute - 27. Nov, 13:42
Postsecret ist ein Blog, das jeden Sonntag neue selbst beklebte Postkarten veröffentlicht, die von den Lesern zugeschickt werden und teilweise sehr witzig sind.
electro_cute - 27. Nov, 13:39
Machina Reprise nennt sich die Seite von Sang Han und Bob Berkebile. Zu finden sind sehr hübsche Grafiken in 2D und 3D.
Auch sehr hübsche After FX-Filme, z.B.
Resolve.
electro_cute - 27. Nov, 13:30
Tokioplastik hat sich eine witzige und gut umgesetzte Menüführung einfallen lassen. Die Überwachung ist stets bei uns.
electro_cute - 27. Nov, 13:18
"La Chapelle
ist der Fellini der Photographie." - New York Times
electro_cute - 27. Nov, 13:07
und beschützen schadet
kindern. realitätsfremde prinzessinnen kommt mir dabei bekannt vor.
electro_cute - 27. Nov, 12:54
seit 36 stunden rauche ich nicht mehr. das ist wirklich kläglich und trotz atemnot habe ich das dringende bedürfnis auf rauch in meinen lungen.
aber rauch und die inhaltsstoffe des tabaks sind böse.
selbst asphalt wird gesund und nicht mehr aus teer hergestellt..sondern aus erdöl.
dafür, dass die welt so wenig resourcen übrig hat wird hier aber einiges an erdöl verschwendet. wenn ich nur an die plastikspielindustrie denke.
wie soll das nur werden wenn die erdölquellen erschöpft sind?
ja ja..das ewige thema. aber eine gute ablenkung....
ich sollte einfach schlafen gehen...
das sollte ich tun....
und tee trinken
electro_cute - 27. Nov, 00:59

wieder mal
unglaublich
electro_cute - 26. Nov, 23:50
electro_cute - 26. Nov, 20:14
electro_cute - 26. Nov, 19:57
hübsche
menüstruktur. die site hat zwar etwas lange ladezeiten, aber eine gute umsetzung mit hand und brieftasche.
electro_cute - 26. Nov, 17:12
Sei mein Prinzgemahl und genauso wie ich.
electro_cute - 26. Nov, 17:00
Add your T-Shirt

electro_cute - 26. Nov, 16:20
Versuche nicht bei deinem Auto-Stoffverdeck mit einem Eiskratzer die Plastikrückscheibe zu enteisen.
electro_cute - 26. Nov, 16:08
electro_cute - 26. Nov, 15:59
Anne hat es richtig gemacht. Möbel und der Mann der eigentlich zu mir gehört.
aber
gönn es ihr. aufgrund des hübschen flashsite-designs.

electro_cute - 26. Nov, 15:45
Erwähnte ich, dass ich erneut einen Versuch starte um das rauchen aufzugeben?
Ich hoffe ich schaffe es...denn ich möchte nicht an obstruktiver Bronchitis oder Kehlkopfkrebs sterben.
also TAG 1!
(eigentlich darf man das gar nicht offiziell machen. denn dann denkt man jeden Tag daran...ich weiß genau, dass in der nächsten stress-attacke meine nervöse hand richtung zigarettenpackung wandert.
ich werde die tabak-industrie verklagen müssen.)
electro_cute - 26. Nov, 14:52
-
aufblitzende synapsenaktivität
-
Bilder und Grafik. Umrisse und geometrische Figuren. Deswegen gibt es in den Galerien vermehrt Architekturbilder.
-
Dextro hat viele kleine Buttons unten angebracht die interessante actionscrips zeigen
- aus
A4-Blättern gebastelte Wunder
-
Counter-Art: von verschiedenen Künstler präsentierte inspirierende Fotografien
-
Kalender zum ausdrucken. Mag am liebsten September.
-
rock your car und ein lustiges video
- Need
Work?

electro_cute - 26. Nov, 14:09
electro_cute - 26. Nov, 11:44
A is for apple: z.B.: Apple von Steve Jobs.
Beinahe Theater:
anonymes mit einer fantastischen Umsetzung von Video und Flash.
Nur eine Seite
Auto-Portrait of E. Puente: grobes Raster in Video.
Was Frauen drunter
tragen. Nicht immer das was erwartet wird...
Geschlechter
im Karton.
electro_cute - 26. Nov, 11:22
electro_cute - 26. Nov, 02:47
electro_cute - 26. Nov, 02:37
electro_cute - 26. Nov, 01:48
und sie war mit ihrer
Sammlung dabei
z.B. aus der ehemaligen DDR
oder China

electro_cute - 26. Nov, 01:27
woher kommt nur immer noch dieser abscheuliche realismus im deutschen film?
ich sah soeben 5 minuten "wir" auf ard von einem regisseur namens daniel oder martin.
ich frag mich wirklich woher diese unästhetik des films kommt: dramatisch die tiefenschärfe, die farben, das unkoordinierte der kamerabewegung, die szenografie.
klar, ein debutfilm ist nie einfach.
dennoch ist der film ist exemplarisch für fast alle deutschen kinofilme.
vom fernsehen ganz zu schweigen.
eine geschichte ist auf viele arten erzählbar. es geht doch um die umsetzung einer geschichte und nicht um nachahmung, oder irre ich?
wir können film noir nicht neu erfinden. aber es gibt auch heute filme mit dynamischer kameraführung, hübsch anzusehendem szenenbild, ergreifenden bilder mit hervorragender schauspielerischer qualität.
so ist es auch in der werbung oder in der fotografie. das sujet ist auf viele arten darstellbar.
die ästhetik der hollywoodindustrie ist sowieso fehlbar.
wobei ich mich frage weshalb die filmindustrie nicht ihre eigene dynamik entfacht und nicht immer ihre besten leute in die staaten verliert.
aber das erinnert schon an südliche staaten deren finanzierung reduziert werden um deren eigene industrialisierung und ökonomie zu drücken.
deutsche filme ist keine kunst. das ist meist immer noch lieselotte pulver aus den 50er und 60ern.
einer der es mal wieder geschafft hat zeigte auch tatsächlich ästhetisch ansprechende filme, wie "tattoo" oder "heaven!"
großartig! berührend...robert schwentke und tykwer...es gibt auch andere...
aber die mehrheit präsentiert 15punkte-filmschule-kamera und wenig inspiration.
ich möchte einem film flair einhauchen.
die szenografie der einstellungen ist meist so langweilig.
künstlich absehbar und dazu noch von diesem grauenhaftem realismus.
electro_cute - 26. Nov, 00:22
von
godard.
am besten haben mir belmondos letzte worte gefallen. die dramatik des spontanen liebenswütigen augenblicks.
auf zdf
jetzt
electro_cute - 25. Nov, 02:28
wer hätte gedacht wie kompliziert es ist 4 pirelli-winterreifen größe 195/45 in berlin zu bekommen. 16 zoll. das kann doch gar nicht so schwer sein....aber die wollen dann gleich 1380 euro. dabei will ich doch nur die reifen. die sollen so günstig sein. meint mein informant.
nur die reifen ....auch wenn die sich dehnen und nach 484 jahren zerstört sind wegen der montage.
ich benötige einen sekretär.
electro_cute - 24. Nov, 14:35
wenn mich noch eine person fragt wann mein festnetz geht dem werde ich eigenhändig eine wahlscheibe in sein gesicht basteln. ich hasse arcor. ich hasse das starterkitset, dass ich nun nicht erhalte weil ich vorher bei der telekom war.
mein telefon ist nicht isdn-fähig und deswegen soll ich das telefon zwischenschalten an einen analogumwandler der mir von arcor für 89 euro verkauft werden möchte weil ich das nicht von denen kostenlos erhalte da ich vorher bei der telekom war.
das erfahr ich nach 9485 minuten an der arcor-leitung und 394 gesprächen mit mitarbeitern, die mir alle das starterkit zuschicken wollten. das aber nie ankam. dafür aber ein technikmann, der mich wütend in london anrief und mich fragte wo ich denn bin - immerhin hätte ich einen termin mit ihm. davon hab ich nichts gewußt. aber er war unfreundlich und motzig und ich hätte mich beinahe beschwert. zudem ich den ja gar nicht wollte...was will er nur? wer hat ihn mir geschickt?
hallo?
und jetzt nun das lustige 5jahre alte telefonanlagentelekomsystem an meine anlage anschließen. das bedeutet: die kabel von damals gibt es gar nicht mehr. dh. die anlge ist NICHT mit der neuen kompatibel. außerdem weiß ichüberhaupt nicht wie die ganze scheisse funktionieren soll. und ich hab seit 5 monate keinen telefonanschluß.
ob ich mal bei arcor anfangen soll? um das dem chef aller arcor unterbreiten soll?
und dann immer der böse utnerton meiner freunde, doch endlich mal mein telefon zu installieren.
ICH HAB KEINE AHNUNG WIE DAS GEHT..anfall
knarre...
electro_cute - 23. Nov, 19:08
ich hät gern ein weißes kleines haus in frankreich - dort wo die roten felsen anfangen und die rapsfelder blühen - mit säulen und viel licht und hohen fenstern und einem pool hinterm haus. einer großen terrasse mit palmen und blick aufs meer.
eine superküche und eine große badewanne, ein großer kühlschrank und alles ist weiß gehalten.
ich hätte gern einen steinboden wie bei schwimmingpool mit romy & alain der um den pool ist und dann noch ein paar grillen und einen frosch der lustig in der nacht quakt.
ein paar blumen um das haus die sich mit den palmen vermischen und ich lauf jeden tag über die gartenschläuche zu meiner tasse kaffee die ich auf der terrasse mit einem croissant und ein glas orangensaft einnehme und blicke gelassen auf das meer, dabei lese ich alle wichtigen zeitungen der region und international und überlege welches kunstprojekt ich als nächstes in angriff nehmen könnte.
danach gieße ich ein wenig die blumen bis der gärtner kommt der frische blumen mitbringt und die in die vase stellt die auf dem flügel steht. ich nehm derweil ein bad in kenzomilch und fahre dann mit dem jaguar xjs in weiß zu einem vereinbarten treffen in cannes mit einem angesagten museumsleiter der meine videoinstallationen ausstellen will.
electro_cute - 22. Nov, 19:34
schluchz
miss u big city....
aber hier gibt es zumindest grafitis.
eine pizza funghi mit pepperoni kostet auch 4,30 euro.
das sind 9 mark. ja ja....und das in pfund umrechnen ist eine katastrophe. wer hätte auch gedacht wieviel 170 pfund pro nacht umgerechnet sind. das hat nun mal meinen kopf gekostet. bye bye london. see you in 2 weeks.
schluchz
electro_cute - 22. Nov, 19:10
ist gleichberechtigung sexy?
diese frage hab ich letztens mit einem freund versucht zu erörtern, da hier anscheinend eines der probleme der stetig wachsenden kinderarmut liegt.
ausübende macht und unterwerfung sind sexy.
geht es dabei im "spiel" immer nur um eroberung als prinzip?
ist also gleichberechtigung, dh. gleiche augenhöhe, sei es physisch oder beruflich, sexy?
natur oder manipulation?
in einem zeitartikel las ich letztens über den kinderarmut von akademikerinnen, die keinen ihr würdigen mann finden weil diese eroberung benötigen um im system gesellschaft zu funktionieren. ein arzt wünscht sich nun mal nichts sehnlicher als eine liebenswerte frau, die essen kocht und sich um kind, haus und garten kümmert. da er ja keinerlei zeit dank jobs besitzt.
also sollte sie versuchen ihre beruflichen ziele beiseite zu schieben. und ja, ich kann mir ja auch vorstellen, das dies wunderbar sein kann.
aber nun steh ich hier. und frag mich was das soll. wieso ich übersetze, wieso ich anzeigen gestalte, wieso ich kataloge entwerfe. wieso ausstellung, wieso film? was ich möchte, was ich suche und wer eigentlich mich sucht.
und ist gut behandelt werden und sich in einer beziehung wohlfühlen gleich dasselbe wie geliebt werden?
die biologischen aspekte wie /nach 14 monaten verlässt der mann die frau um sich weiteren eroberungen zu wenden um seine gene zu verbreiten/ eine beziehung hält nur 4 jahre weil dann das kind groß ist ect./ mal außer acht gelassen.
electro_cute - 21. Nov, 03:15
der punkt geschwister ist ein wichtiger aspekt da wir eigentlich jemanden suchen der so ist wie wir. wir leben in einer hedonistischen gesellschaft, sind individualisten. wir schaffen uns eine eigene marke im konsumtempel. und weil wir uns so klasse finden suchen wir auch jemanden der so ist wie wir. gleiche interessen, hobbys, ect.
bei dem geringsten "fehler" können wir schnell wechseln als in einer kleinstadt in der wir gezwungen sind mit der halbwegs passenden person im ort in einer partnerschaft zu funktionieren.
berlin lässt uns einiges erwarten. aber ich glaube da gibt es nicht soviel.
ich denke eine partnerschaft definiert sich aus demut und gnade dem anderen und sich selbst gegenüber.
dh. fehler akzeptieren und diese "schwächen" lieben lernen.
und das ist oft sehr schwer...
electro_cute - 21. Nov, 03:01
der herr dessen name wie ein pornostar klingt hat sich mit mir verbündet. er blickt auf gelbe herbstbäume aus einem artist loft während ich immer nur unspektakulär auf strassen oder hauswände aus meinem hotelzimmern schaue.
nun zu meinem 150seiten-script:
Seite 1:
"INT. The Madrid Community School of Hotel Management. Day.
A small featureless space, enclosed by two or three screens forming a right angle. There is an equally nondescript table, three chairs, and a curtain on the wall.
This space is a corner of a Conference Room, separeted off by the screens. Altogether it`s painfully ugly. A religious painting, quite by chance, occupies a large area of one wall.
Two men dressed as doctors (in white coats) are sitting there. In the following conversation, the two doctors talk unconvincingly, their exaggerated concern highlights their play-acting (doctors aren`t usually that sensitive). The audience will assume they are bad actors. The third chair is occupied by a woman who is fortyish, and as plan-looking as the chairs and table. Throughout the scene the woman, Manuela, reacts much more emphatically than the other two characters.
Doctor A
We did everything we could, but your son Juan died....
Manuela
It can`t be true! I saw him a moment ago and he was breathing...Haven`t you made a mistake? You people do get things wrong...
Doctor A
Not this time.
Manuela
My Juan! I want to see him....
Doctor B
And you will...But first we must warn you not to go by appearances....When you see him, you`ll get the impression he`s breathing...But it`s not true. It`s the machines pumping oxygen into him."
Das war Seite 1. Und weitere 150 werden folgen. Da werde ich mich jetzt wohl ransetzen müssen.
electro_cute - 21. Nov, 03:00
100 dollar zum ankurbeln
gesehen bei faz.net
electro_cute - 20. Nov, 15:59
sauerstoffgetränkt habe ich das gefühl langsam aus der flugnarkose zu erwachen. für mich ist das nicht nur eine psychische belastung, aufgrund meiner flugangst, sondern auch physisch bin ich danach immer echt angeschlagen und high und hab das gefühl ich komme grad aus dem op-saal.
electro_cute - 20. Nov, 01:37
in einem anfall von emotionalität hab ich kurz gefahndet und dabei tatsächlich glück gehabt. ich psycho glaube immer noch, dass er es sein muss. aber es gibt ja jetzt auch ganz ganz viele neue interessante gestalten denen ich jeweils mittwochs begegne.
electro_cute - 20. Nov, 01:36
wieder in berlin.
hatte gehofft meine kiste in der ich das model transportiert habe und nun aufgegeben habe zu verlieren weil sich dort ein skript befindet, dass ich bis mittwoch lesen muss. 150 seiten. auf englisch.
war grad draußen, wasser und nahrung besorgen und fand es dort sehr merkwürdig. weiß nicht. wieso können nicht alle städte vereint sein.
hätten wir eine marsstation wären wir vereint.
electro_cute - 20. Nov, 01:34
ich fahr heute wieder. renn jez=tzt noch was durch die gegend udn flieg dann in 4 tagen wieder her. das macht mich etwas wahnsinnig.war gestern in der oper. die hatten so oft pause umdie billigen plaetze auf denen ich sass wieder reinyuholen dass am schluss alle besoffen waren. das war auch wichtig. weil der inhalt des stueckes echt sehr bescheiden war. die stimmen gut. allesperfekt. aber wer kommt darauf so einen hochinteressanten inhalt innerhalb von 4 stunden aufzufuehren. das muss nicht sein. am schluss haben sogar einige auf der toilette gekotzt. aber wahrscheinlich nr weil sie soviel getrunken haben in den 4 pausen.
soviel zur royal national opera in london. aber das national theater ist interessant gewesen. das stueck. was mit show. das wird am 3.12 in berlin aufgefuehrt. sehr interessant mit videoprojektionen und optischen taueschungen und einer sehr witzigen hauptdarstellerin. renn jetyt yum tate. hab ich gestern nicht egschafft. der portier und der internetmann sind auch geschichten. es gibt millionen hier. es ist fuer mich die ideale stadt. berlin ist so langweilig geworden. wieso nur. hier sehen auch alle so daemlich aus wie ich. und wollen shoppen und kultur und huebsche jungs in anzuegen ansehen. und denen in gedanken das hemd auf offener strasse zerreissen und ueber sie herfallen in einer seitenstrasse. oh ja. ich seh uebrigens jetzt schwedisch aus. besser als russia. also bye bye.
electro_cute - 19. Nov, 12:47